Die Liebe zum Waldviertel hat da wohl auch ein wenig mitgeholfen: Oberstabsfeldwebel der Reserve Rolf Lewerenz von der Reservistenkameradschaft Wingst und Umgebung (Landkreis Cuxhaven, Deutschland) war schon vor vier Jahren mit seinen Männern im Auftrag der Deutschen Kriegsgräberfürsorge (VDK) in Allentsteig, um den Soldatenfriedhof zu pflegen. "Wir fühlen uns hier so richtig wohl, auch die Bevölkerung hat uns ganz herzlich aufgenommen", so Lewerenz. "Wir möchten daher die Patenschaft für den Friedhof übernehmen und eine Partnerschaft mit der Stadt Allentsteig in die Wege leiten. Wenn das passt, kommen wir auch mit unseren Familien hierher, um Urlaub zu machen und uns um den Friedhof zu kümmern."
Das ist natürlich ganz im Sinne des Österreichischen Schwarzen Kreuzes, das im Auftrag des Innenministeriums den Friedhof betreut: "Wir können bei der ohnehin sehr teuren Pflege unserer vielen Soldatenfriedhöfe jede Hilfe gebrauchen", so der ÖSK-Landesgeschäftsführer von Niederösterreich Dr. Reinhard Wildling.
Beim diesjährigen Arbeitseinsatz konnten die deutschen Reservisten voll auf die Unterstützung des Bundesheeres, sprich Kommando TÜPL Allentsteig und Militärkommando Niederösterreich, das Land Niederösterreich und das Innenministerium zählen.
Am 6. Juni erfolgte nun die Abschlussfeier mit einem Gedenken und einer Kranzniederlegung zu Ehren der gefallenen Soldaten, die in Allentsteig ihre letzte Ruhe gefunden haben.