Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Aktuelles

Projekt k.u.k. Friedhof Mostar – 5. Arbeitseinsatz

Das bewährte Arbeitskommando der Landesstelle Burgenland beendete Mitte September einen weiteren Arbeitseinsatz zur Wiederherstellung des nach dem Zweiten Weltkrieg von Partisanen zerstörten ehemaligen Garnisonsfriedhof von Mostar, der Hauptstadt der Herzegowina.

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt, wobei die Höchsttemperaturen von 36 Grad nicht unerwähnt bleiben sollen:

  • Einbau einer Glocke nach der Segnung durch den zuständigen Pfarrer Don Slaven Čorić bei der im Vorjahr komplett renovierten Italienischen Kapelle
  • Aufbau von zwei Fotovoltaik-Paneelen am Dach dieser Kapelle und Platzierung von drei LKW-Batterien im Glockentürmchen zur unabhängigen Stromversorgung
  • Anstreichen des im Frühjahr aus Trümmern wieder zusammengesetzten zentralen Hochkreuzes
  • Zweitanstrich der Deutschen Kapelle
  • Eingraben von Dreiergruppen von insgesamt 19 Grabkreuzen und Anstreichen derselben
  • Entfernen von Wurzelstöcken, Buschwerk, Unkraut und hohem Gras, auch mit Hilfe eines örtlichen Baggerunternehmens
  • Wiederaufbau des verschollen geglaubten Grabes des Feldpiloten Hauptmann Deodatus Andrich, des Kommandanten des ersten Aeroparks 4 in Mostar. Dieser war 1913 nach einem Aufklärungsflug über Montenegro bei Čaplina abgestürzt. Darüber wird noch ein Bericht vorbereitet.

Der am 14. Oktober geplanten feierlichen Zeremonie mit Neueinweihung im Rahmen der von der Landesstelle organisierten Busreise von 11. bis 15. Oktober steht nun nichts mehr im Wege. Mitreisende willkommen!

web1-Nach-der-Glockensegnung.jpg
Nach der Segnung der Glocke: Gerhard Stampf, Helmut Huber, Ernst Sonnleitner, Pfarrer Don Slaven Čorić, Wolfgang Wildberger, Ruth Hurdes, Manfred Urregg (v. l.)
web-2-Glocke-montiert.jpg
Die Glocke wurde am eigens angefertigten Glockenstuhl montiert
web-3-sorar-kapelle.jpg
Linkes Bild: Montage der Fotovoltaik-Paneele; oben Ernst Sonnleitner und Gerhard Stampf, unten DI Ernst Feldner, dem für Beibringung und Einbau der solarelektrischen Anlage nicht genug zu danken ist. Rechtes Bild: Damit gibt es mehr als genug Solarlicht für die Beleuchtung in und vor der Kapelle.
web-4-Sympolgrabkreuze.jpg
Neunzehn dieser Kreuze wurden über dem italienischen Gräberfeld eingegraben und gestrichen
web-5b-Aufbau-Andrich-Grab.jpg
Neuerrichtung des aus Trümmern zusammengesetzten Grabsteins von Feldpilot Hauptmann Deodatus Andrich
web-6-Mostar-Medaillen.jpg
Der Dank der Landesstelle an die freiwilligen Helfer: die Mostar-Gedenkmedaille