Das Österreichische Schwarze Kreuz – Kriegsgräberfürsorge ist Mitglied in der Kulturgüterschutzorganisation „Österreichisches Nationalkomitee Blue Shield“. Schließlich sind Soldatengräber und Kriegerfriedhöfe Kulturgüter, welche erhalten werden müssen.
Vor 80 Jahren waren durch den aus Wien stammenden Wehrmachtsoffizier Julius Schlegel in weiser Voraussicht die unschätzbaren und teilweise jahrhundertealten Kulturgüter der ältesten Mönchsabtei Europas in Montecassino durch Abtransport in die Katakomben Roms vor der sicheren Vernichtung gerettet worden. Da die Alliierten der Versicherung der Wehrmacht, dass sich kein Soldat in der Abtei aufhalten werde, keinen Glauben schenkten, wurde dieses älteste Kloster Europas dem Erdboden gleichgebombt, wobei nur Zivilisten, die dort Schutz gesucht hatten, zu Tode kamen.
Dieser heroischen Tat wird normalerweise alljährlich bei der Büste des Obstlt Schlegel im Wertheimstein-Park in Wien gedacht. Doch im Jubiläumsjahr heuer wird ein öffentlich zugängliches Symposion veranstaltet, und zwar in der Martin-Kaserne in Eisenstadt (siehe beiliegende Einladung). LGF Oberst Wolfgang Wildberger wird dabei über die Kriegsgräber im Einsatzraum referieren, denn im Umfeld der Abtei war es zu monatelangen heftigen Kämpfen gekommen. Auch die Wiener 44. Reichsgrenadier-Division „Hoch- und Deutschmeister“ hatte dort bei den Abwehrkämpfen schwere Verluste zu beklagen.
LGSt Burgenland: Schlegel-Gedenken diesmal in Eisenstadt
80 Jahre Rettung der Kulturgüter von Montecassino