Im Zeitraum von 9. bis 16. Juli 2023 verrichteten zehn Soldaten der Deutschen Bundeswehr aus Diez an der Lahn unter der Leitung von Oberst Mustafa Talas, abgestellt durch unsere Partnerorganisation in Deutschland, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., umfangreiche Sanierungsarbeiten auf dem Soldatenfriedhof Freistadt-Jaunitzbachtal. Neben der Neupflasterung des Seitenweges beim Aufgang zum Hochkreuz im Teil Zweiter Weltkrieg und der Sanierung der Stützmauer zwischen den beiden Weltkriegsteilen wurden auch sämtliche Kreuze gereinigt. Dies war der zweite Einsatz dieser Gruppe aus Diez an der Lahn, bereits im Jahr 2021 fand ein umfangreicher Arbeitseinsatz in Freistadt-Jaunitzbachtal statt.
Zeitgleich arbeiteten acht Kameraden der Püttlinger Reservistenkameradschaft unter ihrem Vorsitzenden Bernd Längler auf den Kriegsgräberanlagen in Enns und Steyr. Dies war mittlerweile der neunte Einsatz der „Püttlinger“ für das OÖSK auf insgesamt zehn Kriegsgräberanlagen in Oberösterreich sowie auf unserem Patenschaftsfriedhof in Lavarone Slaghenaufi/Italien.
Die Kriegsgräberanlage in Enns wurde zur Gänze generalsaniert, alle Kreuze gereinigt, entrostet und mit neuem Lack versehen, sowie falls notwendig, neu ausgerichtet. Die großen Namenstafeln wurden gereinigt und alle Inschriften nachgezogen, der Weg neu geschottert sowie div. gärtnerische Tätigkeiten durchgeführt.
In Steyr wurden am Soldatenehrenteil 258 sowie am Flüchtlingsgräberfeld 20 Grabkreuze fachmännisch saniert.
Die Unterbringung und Verpflegung beider Gruppen erfolgte in oberösterreichischen Kasernen (Tilly-Kaserne Freistadt und HUAK Enns).
Der für die Kriegsgräber zuständige Landesrat Mag. Michael Lindner besichtigte die Renovierungsarbeiten persönlich schon während der Woche. Um der ehrenamtlich geleisteten Gedenkarbeit auf den Kriegsgräberanlagen einen würdigen Abschluss zu bereiten, fand am Freitag, 14. Juli 2023, am Soldatenfriedhof Freistadt-Jaunitzbachtal eine gemeinsame Gedenkfeier mit Kranzniederlegungen statt. An Ehrengästen konnte Landesgeschäftsführer Bgdr a. D. Dr. Johannes Kainzbauer LAbg. Bgm. Josef Naderer, LAbg. Renate Heitz und Mag. Dr. Bernhard Klein begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt auch den Teilnehmern des Bundesministeriums für Inneres, Abteilungsleiter, Kabinettchef-Stv. Kommissär Stefan Mlczoch BA BA MSc, Hofrat Andreas Drmola, BA MA, und der KGF-Referentin Irene Hulka sowie Angela Freudenthaler BSc MA vom Amt der Oö. Landesregierung. Weiters anwesend waren Bgm. Christian Gratzl, dem an dieser Stelle der besondere Dank für die Unterstützung des Arbeitseinsatzes seitens der Stadtgemeinde Freistadt gebührt, Klaus Haunschmied, vom Bundesheer Oberst Rudolf Halbartschlager und Obstlt Markus Oppitz.