Nach sechsjähriger Tätigkeit als Verteidigungsattaché an der rumänischen Botschaft in Wien kehrt Oberst i.G. Dipl.-Ing. Julian Soare wieder in seine Heimat zurück. Mit ihm seine Gattin und Sohn, der seine Schulpflicht in Wien absolviert und hier zu Studieren begonnen hat.
„Österreich hat ihn geprägt“, wie Soare anlässlich seiner Verabschiedung in der rum. Botschaft den geladenen Gästen mit Generalstabschef General Mag. Rudolf Striedinger an der Spitze, den in Wien akkreditierten Verteidigungsattaches, und den Vertretern des Österreichischen Schwarzen Kreuzes – Kriegsgräberfürsorge kundtat.
In den Jahren seiner Tätigkeit in Wien hat er ein sehr offenes und freundschaftliches Verhältnis mit Behörden, dem Militär und dem ÖSK entwickelt. Erst vor wenigen Tagen konnte im renovierten Soldatenfriedhof Sommerein, wo über 400 rumänische Soldaten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, ein würdiger und sehr besinnlicher Gedenkakt gemeinsam mit dem ÖSK abgehalten werden. Aus Rumänien ist hierzu eine Gruppe Soldaten der Garde in ihren historischen Uniformen angereist, die der Veranstaltung den würdigen Rahmen verliehen hat.
Für sein unermüdliches Eintreten zur Traditionspflege und vor allen zum Gedenken an die ums Leben gekommenen und in Österreich bestatteten rumänischen Soldaten und Kriegsopfer wurde ihm vom ÖSK das „Goldene Ehrenzeichen“ verliehen.